CHF 279.00
Unsere Experten stehen dir täglich von 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:00 zur Verfügung.
Du erreichst uns unter: +41 (0)71 430 00 72
Nicht zufrieden? Kein Problem!
Melden Sie sich direkt bei uns! Telefonisch unter +41 (0)71 430 00 72 oder via Mail: info@ammotorsport.ch.
Verbinde dich mit deinem Smartphone zum Setup, Logging (*), Individualisieren
Zugriff auf unsere komplette Can Bus Datenbank (TRI Files)
Ausserdem unser „Can Switching“ (*)
52mm Einbaudurchmesser und nur 12.5mm Einbautiefe passt eigentlich überall
Verbinde zusätzliche Sensoren mit den 6 analogen Eingängen oder schliesse weitere Sensorik (*) an (Ethanol Sensor, Turbospeed)
Vorgefertigte Warnungen können einfach aktiviert und auch individualisiert werden. Bekomme z.B. eine grosse Warnmeldung, wenn die Abgastemperatur über 900 Grad ist.
(*)Logge deine Daten mit dem Smartphone und speichere den Log für spätere Auswertung
(*) Zusatzlizenz nötig
Ganz neu bei unserem MFD15 Gen2 ist der Zugriff auf das Gerät mittels WLAN. Somit benötigst du nicht mehr zwingend einen Laptop/PC für die Einstellungen an deinem Display.
MFD15 Gen2: oDSS – online DSS
Hierüber stellst du dein Display komplett ein, kannst Werte mit loggen (Lizenz nötig), dein eigenes Startbild hochladen und auch das Display aktualisieren.
Aber welche Werte kann ich von meinem Steuergerät abfragen?
Die Antwort: „ALLE„. Das MFD15 ist kompatibel mit ISO 11898-2 und SAE J2284.
Die Steuergeräte-Hersteller bestimmen selber, welche Werte über die CAN Bus Schnittstelle verschickt werden. Hier ist die Dokumentation wichtig – eventuell sogar in Form einer DBC-Datei, die sich über unser DSS importieren lässt. Man kann auch auf unsere umfangreiche Liste von bereits implementierten Steuergeräten zugreifen. Diese findet man im Downloadbereich. Insgesamt lassen sich bis zu 64 Sensoren abfragen, wenn der Hersteller dies unterstützt.
Daten, die im Broadcast vorliegen, als auch OBD2 Abfragen über Can Bus (11bit/29bit) sind implementiert. Weiterhin sind auch spezielle Protokolle wie UDS verfügbar.
Ist das gewünschte Steuergerät nicht aufgeführt, dann bitten wir um Kontaktaufnahme
Standardmässig sind enthalten:
Alle weiteren TRI und TRX für dein MFD15 Gen2 findest du hier zum Download.
Bei jeder Lieferung ist dabei:
Über die sechs analogen Eingänge lassen sich beliebige Sensoren anschliessen – unterstützt werden sowohl lineare 0-5V als auch NTC Sensoren.
Die angebotenen Sensoren sind dabei meist in den TRI Dateien hinterlegt und müssen nur angeschlossen werden:
Der bereits vom MFD15 Gen1 bekannte Drehknopf ist nur noch optional.
Er kann verwendet werden, wenn man die vorderen Knöpfe des Display nur schwer erreichen kann oder wenn man die Bedienung bevorzugt.
Der Anschluss erfolgt Plug and Play direkt an den Stecker B an der Rückseite des Displays. Mit seinem 50cm langen Kabel ist er flexibel im Fahrzeug unterzubringen.CANchecked MFD15 Gen2 Drehknopf
Für viele Fahrzeuge bieten wir eine passgenaue Fahrzeugintegration. Diese enthält:
Aktuell verfügbare Integrationen:
Dein Display kann mit der Lizenz für das „Online Logging“, die Daten in das oDSS loggen, wo du sie dann als Datei auf dein Smartphone oder PC herunterladen kannst.
Es werden alle Sensoren im Log mitgeloggt (ACHTUNG: bei OBD und UDS nur die aktuell dargestellten!). Wähle die Sensoren aus, die du eventuell grafisch darstellen möchtest.
Die interne LED oben mittig im Display kann als Schaltblitz und/oder als Warn-LED genutzt werden.
Als Schaltblitz vergibt man bis zu 8 verschiedene Farben und Drehzahlgrenzen sowie eine Drehzahl, wo der Schaltblitz kräftig und schnell blinkt.
Du kannst je Sensor einen Min und Max Wert vergeben (im oDSS über „Sensors“) und dort auch den „LED“ aktivieren. Sollte der Sensor über dem Maximalwert oder unter dem Minimalwert liegen, so blink die LED schnell in der unter „General Settings“ => „LED warning“ angegebenen Farbe. Der Schaltblitz wird während der Zeit der Warnung deaktiviert.
Das Display ist erweiterbar um eine Lizenz für unser „Can Switching„. Dies enthält zum einen Button-Stati, welche über Can Bus weitergeleitet werden (AN/AUS) und zum anderen „Analogue Forwarding„, welches die internen analogen Eingänge über Can Bus senden.
Das Display bietet Emulationen für:
Im oDSS kann man nun unter „General Settings“ den Can Switch konfigurieren:
Im Steuergerät weist man diesen Knöpfen dann die Funktionen zu. zB:
Alternativ stellst du den „Encoder button“ auf „Can Switch 1-6“. Hier kommst du nun in ein Übersicht der Buttons 1-6 sowie deren aktueller Status. Durch Drehen des Drehknopfes, erreichst du die Buttons und kannst mit einem Druck auf den Drehknopf, den Button-Status ändern. Im oDSS passt du die Namen der Buttons an und somit weißt du ganz genau, welche Funktion aktiv/inaktiv ist.
Can Switch 1-6
„Analogue Forwarding“ leitet die am Display angeschlossenen Sensoren (bis zu 6) an das Steuergerät weiter – das können Sensoren sein, physikalische Schalter, Positionsgeber oder andere.
Mit der Zusatzlizenz für den Ethanolsensor, schliesst du einen Sensor direkt am Display an. Du benötigst einen Pullup Widerstand (10K) zwischen 5V und Signal.
Nun kannst du dir sowohl den Ethanolgehalt als auch die Kraftstofftemperatur ansehen und auch mitloggen.Ethanol Sensor Flex Fuel