CHF 935.00 – CHF 3'490.00Preisspanne: CHF 935.00 bis CHF 3'490.00
Unsere Experten stehen dir täglich von 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:00 zur Verfügung.
Du erreichst uns unter: +41 (0)71 430 00 72
Nicht zufrieden? Kein Problem!
Melden Sie sich direkt bei uns! Telefonisch unter +41 (0)71 430 00 72 oder via Mail: info@ammotorsport.ch.
Unsere zweiteiligen J-Hook Bremsscheiben wurden speziell für Trackday-Einsätze und sportliches Fahren auf der Strasse entwickelt. Sie sind ein direkter Ersatz für die originalen Stahlscheiben und verbinden Motorsporttechnik mit Alltagstauglichkeit.

Neue AP Racing „Wave Vane“ Technologie feiert Serien-Debüt im Porsche 992 GT3 und GT3RS
Die AP Racing J Hook Bremsscheiben gelten seit Jahren als Referenz im Langstrecken- und Profirennsport. Sie halten selbst extremster Belastung stand und haben in Serien wie ALMS, Rolex und Grand-Am unzählige Rennen und Meisterschaften gewonnen.
Für die zweiteiligen Frontscheiben des Porsche 992 GT3 kommt erstmals eine neue, aus dem Motorsport stammende Innenbelüftung zum Einsatz: die Sinusoidal oder „Wave“ Vane Technologie. Diese Bauweise wurde ursprünglich für den Einsatz in der NASCAR Cup Series entwickelt, wo AP Racing über viele Jahre die erfolgreichsten Bremssysteme geliefert hat. Nach dem Erfolg in internationalen GT-Rennserien feiert diese Technologie nun ihr Debüt im Serienfahrzeug – dem 992 GT3.
Wie bereits die legendären Radi-CAL Sättel, die neue Massstäbe in Stabilität, Kühlung und Haltbarkeit gesetzt haben, bringt die Wave-Vane-Technologie dieselben Fortschritte nun auf die Gusseisen-Bremsscheiben.

Erhöhte thermische Stabilität
Starke Temperaturschwankungen sind der Hauptgrund für Rissbildung in Bremsscheiben. Beim harten Anbremsen dehnt sich das Eisen aus, auf den Geraden kühlt es schlagartig wieder ab – dieser ständige Wechsel erzeugt Materialspannungen. Die Wave Vane reduziert den Temperaturunterschied zwischen Maximum und Minimum um bis zu 35 %, was Rissbildung und Materialermüdung deutlich verringert.
Reduzierte maximale Scheibentemperatur
In Tests lagen die Spitzentemperaturen mit Wave Vanes über 10 % niedriger als bei klassischen Lamellen. Dadurch wird nicht nur das Material geschont, sondern auch die Lebensdauer der Scheibe deutlich verlängert.
Grössere Kühlfläche
Die wellenförmige Struktur bietet eine grössere Oberfläche für den Luftstrom, was zu effizienterer Wärmeabfuhr führt.
Bessere Unterstützung der Reibfläche
Die innere Struktur der Scheibe bildet das Traggerüst hinter der Reibfläche. Durch die höhere Anzahl und spezielle Anordnung der Lamellen wird die Stabilität verbessert, die Scheibe bleibt plan, und ungleichmässiger Belagabrieb wird verhindert.
Geringeres Gewicht
Durch das optimierte Innenvolumen ergibt sich zusätzlich eine kleine Reduktion der ungefederten Masse.
Fazit:
Die neue Wave-Vane-Technologie setzt den nächsten Schritt in AP Racings Entwicklung hin zu schnelleren, leichteren, stabileren und langlebigeren Bremssystemen.


Wie alle Metalle dehnen sich Bremsscheiben bei Hitze aus. Bei einteiligen Scheiben führt das zu Verformung („Coning“) und ungleichmässigem Belagkontakt.
Zweiteilige Scheiben kompensieren diese Ausdehnung durch ein schwimmend gelagertes System. Die Befestigungsbohrungen sind oval, sodass sich der Reibring beim Erwärmen radial ausdehnen kann, ohne Spannung aufzubauen. Das Ergebnis: weniger Verzug, keine ungleichmässige Abnutzung und ein konstanteres Pedalgefühl.

Die speziell gefertigten Verbindungselemente stammen direkt aus dem professionellen Rennsport. Auf jeder zweiten Verschraubung sitzt ein Anti-Knockback-Federclip, der das seitliche Spiel der Scheibe minimiert und verhindert, dass die Kolben im Sattel zurückgedrückt werden. Gleichzeitig werden Vibrationen und Geräusche reduziert, während die Scheibe frei gleiten kann.


Die Aluminiumtöpfe bestehen aus 6061-T6 Billet-Aluminium, harteloxiert für maximale Hitzebeständigkeit. Die Unterseite ist so ausgefräst, dass heisse Luft besser entweichen kann, wodurch die Temperaturbelastung für Nabe und Lager verringert wird.

Das typische AP Racing J Hook Design sorgt für gleichmässige Wärmeverteilung und saubere Materialübertragung zwischen Belag und Scheibe.
Im Gegensatz zu herkömmlichen geraden Schlitzen vermeidet die J-Hook-Geometrie Kaltzonen und lokale Spannungsspitzen. Das verringert Rissbildung, minimiert Rubbeln und sorgt für gleichmässigen Belagverschleiss.
Zudem bieten die zahlreichen „Hakenkanten“ mehr Biss und ein präziseres Pedalgefühl – mit minimalem Kompromiss bei Geräuschentwicklung.

AP Racing entwickelt seit über einem halben Jahrhundert Hochleistungs-Bremssysteme. Über 750 Formel-1-Siege wurden mit AP-Komponenten erzielt, und ein Grossteil der NASCAR Cup Fahrzeuge nutzt J Hook Bremsscheiben.
Aus dieser Erfahrung entstand eine spezielle Eisenlegierung, die höchste Festigkeit, Stabilität und thermische Belastbarkeit vereint – entwickelt für maximale Performance, nicht für Massenproduktion.

Ein korrektes Einbrennen von Scheiben und Belägen ist entscheidend, um Vibrationen, Rubbeln oder Rissbildung zu vermeiden.
AP Racing bietet hierfür einen professionellen Burnishing-Service, bei dem die Scheiben auf speziellen Prüfständen unter kontrollierten Bedingungen eingebrannt werden.
Das Ergebnis ist ein optimal vorbereitetes Produkt mit konstantem Reibwert und deutlich erhöhter Haltbarkeit – ohne Zeitverlust auf der Rennstrecke.
Auch wenn die AP J Hook Bremsscheiben zu den technisch aufwendigsten Produkten am Markt gehören, bleiben sie preislich fair kalkuliert.
Da sie länger halten, gleichmässiger arbeiten und seltener ersetzt werden müssen, bieten sie eine hervorragende Langzeitkostenbilanz gegenüber günstigeren Alternativen.
Professionelle Teams weltweit setzen auf AP Racing, weil sie wissen, dass hinter jedem Produkt jahrzehntelange Entwicklungsarbeit und Rennerfahrung steckt.
Wer J Hook fährt, fährt echte Renntechnik – keine Kopie.

Strassenzulassung für die Schweiz und die EU!
Diese Scheiben sind für alle Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 2300 kg inklusive DTC-Gutachten zugelassen.
Wir legen höchsten Wert auf Sicherheit und Qualität. Deshalb haben alle unsere Bremsanlagen die anspruchsvollen Prüfungen des FAKT und DTC erfolgreich bestanden. Unsere Bremskomponenten bieten nicht nur die Leistung und Zuverlässigkeit, die im Motorsport unerlässlich sind, sondern sind auch für den Einsatz auf öffentlichen Strassen zugelassen.
–> Versand innerhalb der EU und in die USA bitte anfragen.



